Die 10 Autos mit der schnellsten 0-100 km/h Beschleunigung

Die 10 Autos mit der schnellsten 0-100 km/h Beschleunigung

Stell dir vor, du drückst das Gaspedal durch und in kaum mehr als einem Wimpernschlag katapultiert dich dein Auto auf Tempo 100 – dieses Gefühl ist nichts für schwache Nerven. Die schnellsten Autos der Welt setzen hier ganz neue Maßstäbe und zeigen eindrucksvoll, wie weit Technologie und Ingenieurskunst inzwischen gekommen sind. Ob Elektro-Power oder ausgefeilte Verbrenner-Technik, eines haben diese Boliden gemeinsam: Sie beschleunigen so rasant, dass dir die Luft wegbleibt.

Dabei geht es nicht nur um spektakuläre Zahlen, sondern auch um das Zusammenspiel von Leistung, Design und Innovation. Diese Top 10 vereinen faszinierende Fahrzeuge, die alle Rekorde brechen. Egal ob Hypercar, Luxuslimousine oder außergewöhnlicher Elektroflitzer – hier zählt einzig und allein, wie schnell die magische 0-100 km/h-Marke geknackt wird.

10. Koenigsegg Jesko Absolut: Schwedischer Hypercar-Blitz

Der Koenigsegg Jesko Absolut zeigt eindrucksvoll, was schwedische Ingenieurskunst leisten kann. Mit seiner Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 2,5 Sekunden gehört er zu den exklusivsten Fahrzeugen der Welt, die dich praktisch in deinen Sitz pressen. Sein Herzstück ist ein 5,0-Liter-V8-Biturbo-Motor, der je nach verwendetem Kraftstoff zwischen 1.280 und 1.600 PS leistet. Das maximale Drehmoment von beeindruckenden 1.500 Nm sorgt dafür, dass wirklich jede Bewegung des Gaspedals direkten Vortrieb bedeutet.

Was diesen Hypercar besonders macht, ist nicht nur die rohe Power, sondern auch seine ausgeklügelte Aerodynamik. Ein Luftwiderstandsbeiwert (cW) von lediglich 0,278 lässt ihn regelrecht durch die Luft schneiden. Dazu kommt das innovative Neungang-Getriebe mit mehreren Kupplungen, das blitzschnelle Schaltvorgänge ermöglicht – egal, wie viel Leistung du gerade abrufst.

Mit einem theoretischen Topspeed jenseits der 500 km/h setzt der Jesko Absolut neue Maßstäbe im Highspeed-Segment. Natürlich hat diese Exklusivität ihren Preis: Für rund 2,8 Millionen Euro bekommst du nicht einfach nur ein Fortbewegungsmittel, sondern ein Statement auf vier Rädern – kompromisslos schnell, kraftvoll und begehrenswert.

9. Ferrari SF90 Stradale: Hybrid-Power aus Italien

Die 10 Autos mit der schnellsten 0-100 km/h Beschleunigung
Die 10 Autos mit der schnellsten 0-100 km/h Beschleunigung
Der Ferrari SF90 Stradale ist Ferraris Antwort auf die Zukunft der Supersportwagen – und verbindet dabei Hybrid-Technologie mit einer geradezu explosiven Performance. Mit seiner Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 2,5 Sekunden spielt er in der absoluten Topliga moderner Hypercars mit. Unter der Haube arbeitet ein ausgeklügeltes System aus einem 4,0-Liter-V8-Biturbo und drei Elektromotoren. Zusammen leisten sie geballte 1.000 PS, was dich zuverlässig an den Sitz presst.

Auch das maximale Drehmoment von 800 Nm sorgt dafür, dass du jederzeit mehr als genug Kraft abrufen kannst. Dank Allradantrieb wird diese Power optimal auf die Straße gebracht, während ein schnelles 8-Gang-Doppelkupplungsgetriebe für nahtlose Gangwechsel sorgt.

Das Besondere am SF90 Stradale ist jedoch nicht nur seine Schnelligkeit. Dank seines innovativen Hybrid-Systems kann er zeitweise sogar rein elektrisch und damit nahezu lautlos unterwegs sein – bis zu 25 Kilometer weit. So kombiniert Ferrari atemberaubende Fahrleistungen mit etwas Alltagsnutzen und umweltfreundlicher Technik.

Optisch bleibt der SF90 natürlich ein echter Hingucker. Die italienische Handschrift findest du sowohl beim markanten Exterieur als auch im luxuriösen Innenraum wieder. Wer sich dieses Paket gönnen will, muss rund 430.000 Euro aufbringen – dafür bekommst du aber einen der fortschrittlichsten und faszinierendsten Supersportwagen unserer Zeit.

8. Bugatti Chiron Super Sport 300+: König der Höchstgeschwindigkeiten

Der Bugatti Chiron Super Sport 300+ gilt als wahrer König, wenn es um Höchstgeschwindigkeiten geht. Mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 2,4 Sekunden stellt er viele Supersportwagen locker in den Schatten – und dabei ist das noch nicht mal seine stärkste Disziplin. Der eigentliche Fokus dieses Hypercars liegt nämlich darauf, atemberaubende Endgeschwindigkeiten zu erreichen. Mit seinem 8,0-Liter-W16-Motor mit vier Turboladern entwickelt der Chiron Super Sport 300+ eine brachiale Leistung von 1.600 PS sowie 1.600 Nm Drehmoment.

Das sorgt dafür, dass sich dieser Bolide wie ein Düsenjet anfühlt, sobald du das Gaspedal durchtrittst. Besonderer Wert wurde bei diesem Modell auf Stabilität bei extrem hoher Geschwindigkeit gelegt: Die Karosserieform ist exakt für minimierten Luftwiderstand optimiert. Beeindruckend ist vor allem die höchstmögliche Topspeed von 490,5 km/h, mit der sich der Bugatti seinen Platz unter den absoluten Legenden gesichert hat.

Exklusivität steht ebenfalls im Mittelpunkt: Nur wenige Exemplare werden gefertigt und richten sich an wahre Kenner. Preislich bist du hier bei etwa 3,5 Millionen Euro – doch dafür bekommst du eines der schnellsten und technisch ausgereiftesten Autos, das aktuell auf der Straße unterwegs ist. Wer also nach dem ultimativen Geschwindigkeitsrausch sucht, findet ihn genau hier.

Platz Modell 0-100 km/h
1 McMurtry Spéirling 1,4 Sekunden
2 Pininfarina Battista 1,86 Sekunden
3 Lucid Air Sapphire 1,89 Sekunden
4 Rimac Nevera 1,9 Sekunden
5 Koenigsegg Gemera 1,9 Sekunden
6 Aspark Owl 1,9 Sekunden
7 Tesla Model S Plaid 2,1 Sekunden
8 Bugatti Chiron Super Sport 300+ 2,4 Sekunden
9 Ferrari SF90 Stradale 2,5 Sekunden
10 Koenigsegg Jesko Absolut 2,5 Sekunden

7. Tesla Model S Plaid: Elektrischer Wahnsinn im Alltagsgewand

Das Tesla Model S Plaid zeigt eindrucksvoll, dass Elektroautos nicht nur umweltfreundlich, sondern auch absolute Geschwindigkeitsmonster sein können. Mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 2,1 Sekunden lässt diese Limousine viele Supersportwagen alt aussehen. Der besondere Clou: du bekommst bei diesem Auto nicht nur brachiale Performance, sondern auch echten Alltagskomfort und Platz für die ganze Familie.

Unter der Haube – beziehungsweise im Unterboden – arbeiten drei Elektromotoren, die gemeinsam satte 1.020 PS auf die vier Räder bringen. Das maximale Drehmoment steht typisch E-Auto sofort zur Verfügung, was dir ein besonders direktes Fahrerlebnis beschert. Die Technik sorgt dafür, dass du schon beim leichten Antippen des Strompedals wie aus einer Kanone geschossen wirst.

Trotz aller Sportlichkeit bietet das Model S Plaid eine sehr gute Reichweite von bis zu 600 Kilometern nach WLTP, sodass du es entspannt auf längeren Strecken einsetzen kannst. Und natürlich begeistert auch das berühmte, minimalistische Interieur mit großen Displays und viel digitalem Komfort. Für rund 138.990 Euro bekommst du so ein Gesamtpaket aus Alltagstauglichkeit, Hightech und Fahrspaß auf Hypercar-Niveau – eben typischer Tesla-Wahnsinn im Seriendesign.

6. Aspark Owl: Japanische Elektro-Sensation

6. Aspark Owl: Japanische Elektro-Sensation - Die 10 Autos mit der schnellsten 0-100 km/h Beschleunigung
6. Aspark Owl: Japanische Elektro-Sensation – Die 10 Autos mit der schnellsten 0-100 km/h Beschleunigung
Der Aspark Owl ist eine echte Sensation aus Japan und zeigt eindrucksvoll, wie schnell Elektroautos heute sein können. Mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 1,9 Sekunden gehört er zu den absoluten Spitzenreitern, wenn es um pure Geschwindigkeit geht. Möglich machen das vier Elektromotoren, die zusammen unglaubliche 1.985 PS und ein Drehmoment von satten 2.000 Nm liefern – das sind Werte, von denen sogar viele Verbrenner-Hypercars nur träumen können.

Was sofort auffällt: Das Design des Owl ist extrem flach (nur knapp 99 cm hoch) und komplett aus Karbon gebaut, was nicht nur für Leichtigkeit sorgt, sondern dem Wagen auch eine sehr coole Optik verleiht. Trotz seiner massiven Batterie wiegt der Aspark erstaunlich wenig und bleibt dank ausgeklügeltem Unterbau fahrdynamisch top. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei beeindruckenden 400 km/h, wodurch du theoretisch mit Überschallgefühl über die Autobahn gleiten könntest.

Exklusivität wird beim Aspark Owl großgeschrieben, denn dieses Hypercar soll weltweit nur in wenigen Exemplaren erhältlich sein. Der Preis? Rund 2,9 Millionen Euro – dafür bekommst du aber ein echtes Sammlerstück der Extraklasse. Wer einmal erlebt hat, wie unmittelbar die elektrische Kraft anliegt, weiß: Der Owl ist definitiv kein leiser Nachtschwärmer, sondern ein Pionier auf der Überholspur.

5. Koenigsegg Gemera: Familienauto mit Hypercar-Genen

5. Koenigsegg Gemera: Familienauto mit Hypercar-Genen - Die 10 Autos mit der schnellsten 0-100 km/h Beschleunigung
5. Koenigsegg Gemera: Familienauto mit Hypercar-Genen – Die 10 Autos mit der schnellsten 0-100 km/h Beschleunigung
Der Koenigsegg Gemera ist ein faszinierendes Beispiel dafür, was passiert, wenn die Gene eines Hypercars auf das Konzept eines Familienautos treffen. Mit seiner Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 1,9 Sekunden stellt er nicht nur Supersportwagen in den Schatten, sondern bietet zugleich Platz für bis zu vier Personen und deren Gepäck. Hier musst du keinen Kompromiss eingehen: Komfort und Leistung verschmelzen perfekt.

Angetrieben wird der Gemera von einem hochmodernen Hybridsystem, das einen innovativen 2,0-Liter-Dreizylinder-Motor mit drei Elektromotoren kombiniert. Zusammen ergibt das eine Systemleistung von unfassbaren 1.700 PS und ein Drehmoment von 3.500 Nm – Werte, die sonst eher aus der Formel 1 bekannt sind. Jedem Fahrgast steht dabei echter Reisekomfort zur Verfügung, denn der Innenraum lässt sich vielseitig nutzen und überzeugt mit moderner Technik sowie hochwertigen Materialien.

Obwohl der Gemera ein echtes Kraftpaket ist, punktet er auch mit Alltagstauglichkeit. Du kannst damit am Morgen entspannt Kinder zur Schule fahren und nachmittags auf der Rennstrecke Gas geben – ein Spagat, den kaum ein anderes Auto so gekonnt schafft. Wer das nötige Kleingeld hat (rund 1,7 Millionen Euro), bekommt mit dem Gemera ein absolutes Highlight auf Rädern, das Fahrspaß, Luxus und Familientauglichkeit völlig neu definiert.

Modell Antrieb Leistung
McMurtry Spéirling Elektro, 2 Motoren, Saugsystem ca. 1.000 PS
Pininfarina Battista Elektro, 4 Motoren 1.900 PS
Lucid Air Sapphire Elektro, 3 Motoren 1.254 PS
Rimac Nevera Elektro, 4 Motoren 1.914 PS
Koenigsegg Gemera Hybrid: 3x Elektro + 3-Zylinder Benzin 1.700 PS
Aspark Owl Elektro, 4 Motoren 1.985 PS
Tesla Model S Plaid Elektro, 3 Motoren 1.020 PS
Bugatti Chiron Super Sport 300+ Benzin, W16 Quad-Turbo 1.600 PS
Ferrari SF90 Stradale Hybrid: V8 Biturbo + 3x Elektro 1.000 PS
Koenigsegg Jesko Absolut Benzin, V8 Biturbo 1.280–1.600 PS

4. Rimac Nevera: Elektrischer Kraftprotz aus Kroatien

Der Rimac Nevera ist ein echtes Phänomen und zeigt, dass die Zukunft der Supersportwagen ganz klar elektrisch ist. Von 0 auf 100 km/h beschleunigt er in unglaublichen 1,9 Sekunden – das ist eine neue Dimension, die selbst viele etablierte Marken in den Schatten stellt. Angetrieben wird dieser kroatische Hypercar von vier Elektromotoren, die zusammen eine brachiale Leistung von beeindruckenden 1.914 PS und 2.360 Nm Drehmoment erzeugen.

Dank intelligentem Torque Vectoring verteilt der Nevera diese Power optimal an jedes einzelne Rad und sorgt so für einen extrem sicheren sowie kontrollierbaren Fahrspaß. Auch die Reichweite kann sich mit bis zu 550 Kilometern nach WLTP durchaus sehen lassen – vor allem, wenn man bedenkt, wie viel Leistung hier wirklich hinter dem Pedal steckt.

Was den Rimac wirklich einzigartig macht, sind neben der atemberaubenden Beschleunigung auch das puristische Design, innovative Softwarefeatures und modernste Batterietechnik. Der Nevera ist nicht einfach nur schnell, sondern bringt auch eine große Portion Alltagsnutzen und digitale Raffinessen mit ins Spiel. Wer bereit ist, rund zwei Millionen Euro auszugeben, bekommt dafür aber definitiv eines der modernsten und faszinierendsten Elektroautos, das aktuell gebaut wird.

3. Lucid Air Sapphire: Superschnelle Luxus-Limousine

Der Lucid Air Sapphire zeigt eindrucksvoll, wie faszinierend Elektro-Luxus im Jahr 2025 sein kann. Diese Limousine beschleunigt in nur 1,89 Sekunden von 0 auf 100 km/h – schneller als viele Supersportwagen. Möglich machen das drei Elektromotoren, die gemeinsam eine fast unwirkliche Systemleistung von 1.254 PS liefern. Im Gegensatz zu vielen anderen Hypercars genießt du beim Lucid Air nicht nur brutalen Speed, sondern auch maximalen Komfort und ein echtes Platzangebot für bis zu fünf Personen.

Neben der atemberaubenden Beschleunigung punktet der Air Sapphire mit einer sehr hohen Reichweite: Mit bis zu 687 Kilometern bist du auch auf langen Strecken entspannt unterwegs, ohne ständig nach einer Ladestation suchen zu müssen. Das luxuriöse Interieur verwöhnt dich zudem mit hochwertigen Materialien, riesigen Displays und modernster Infotainment-Technik.

Besonders spannend ist das Zusammenspiel aus Alltagsnutzen und überlegener Leistung – egal ob Familienausflug oder sportlicher Ampelstart, dieses Auto macht bei jeder Gelegenheit eine gute Figur. Für einen Einstiegspreis ab rund 249.000 US-Dollar bekommst du bei Lucid ein echtes Statement-Car, das den Begriff Luxuslimousine völlig neu definiert und zugleich Hightech, Performance und Stil perfekt verbindet.

2. Pininfarina Battista: Elektro-Power trifft italienische Eleganz

Der Pininfarina Battista ist der Traum vieler Autoliebhaber, die italienische Eleganz mit modernster Elektro-Power verbinden möchten. Mit einer Beschleunigung von unglaublichen 1,86 Sekunden von 0 auf 100 km/h lässt dieser Supersportwagen selbst gestandene Rennfahrer ins Staunen geraten. Möglich machen das vier Elektromotoren – jeweils einer pro Rad –, die zusammen eine Gesamtleistung von beachtlichen 1.900 PS und ein maximales Drehmoment von 2.340 Nm liefern.

Dabei überzeugt der Battista nicht nur durch seine rohe Kraft, sondern auch durch sein atemberaubendes Design. Jede Linie der Karosserie wurde vom berühmten italienischen Designstudio bis zur Perfektion modelliert. Das Ergebnis: Ein Fahrzeug, das bereits im Stand aussieht, als würde es mit Höchstgeschwindigkeit an dir vorbeifliegen. Technisch setzt der Battista Maßstäbe in Sachen Reichweite und Ladegeschwindigkeit. Dank seines 120 kWh großen Akkus sind Reichweiten bis zu 476 Kilometer realistisch – beeindruckend für ein Hypercar dieses Kalibers.

Mit einem Preis ab rund 2,2 Millionen Euro gehört der Battista zu den exklusivsten Autos der Welt. Nur 150 Stück werden gebaut, was diesen Boliden noch begehrenswerter macht. Wer also ein echtes Sammlerstück sucht, das sowohl Herz als auch Verstand berührt, kommt am Pininfarina Battista kaum vorbei.

1. McMurtry Spéirling: Das ultimative Beschleunigungs-Wunder

Der McMurtry Spéirling ist mehr als nur ein Hypercar – er ist eine Revolution auf Rädern. Seine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 1,4 Sekunden sprengt alles, was bislang für möglich gehalten wurde. Egal ob Formel-1-Fan oder Technik-Nerd: Wenn du einmal erlebst, wie sich dieses Leichtgewicht aus der Kurve katapultiert, wirst du den Mund nicht mehr zukriegen.

Das Geheimnis hinter dieser unglaublichen Performance liegt zum einen im ultraleichten Karbon-Chassis und dem innovativen Saugventilator-System, das für maximalen Abtrieb auch bei niedrigen Geschwindigkeiten sorgt. Dadurch „klebt“ der Spéirling förmlich auf der Straße. Zum anderen arbeitet unter dem futuristischen Kleid ein hochmodernes Elektro-Antriebssystem mit zwei Elektromotoren, die gemeinsam ca. 1.000 PS mobilisieren. Das geringe Gewicht von nur etwa 980 kg macht ihn zum echten Fliegengewicht – kein Wunder, dass er dich schon beim Anfahren gnadenlos in den Sitz presst.

Auch technisch setzt der Spéirling Maßstäbe: Die Batterie besitzt eine Kapazität von rund 60 kWh, genug für beeindruckende Reichweite und ultraschnelles Laden mit bis zu 600 kW. Der Fahrspaß fokussiert sich voll aufs Erleben – deshalb gibt es nur einen einzigen Sitzplatz und konsequent puristische Cockpit-Ergonomie. Wer das Nonplusultra in Sachen Beschleunigung sucht und kompromisslose Technologie liebt, findet im McMurtry Spéirling das ultimative Fahrerlebnis.

Die 10 Autos mit der schnellsten 0-100 km/h Beschleunigung
Nach oben scrollen