Die letzten Autobahnen ohne Tempolimit in Deutschland

Die letzten Autobahnen ohne Tempolimit in Deutschland

du kennst das Gefühl: Volle Kontrolle, freier Asphalt und das Herz schlägt schneller – auf deutschen Autobahnen ohne Tempolimit wird dieser Traum für viele Autofans Realität. Doch solche Strecken werden immer seltener. Zwischen politischen Debatten und wachsenden Sicherheitsanforderungen bleiben nur noch wenige Abschnitte übrig, auf denen du den Tacho wirklich ausreizen kannst.

Gerade deshalb sind die verbleibenden tempofreien Zonen längst zu einem Symbol geworden: Für technische Exzellenz, Freiheit – und nicht zuletzt für Leidenschaft am Fahren. In diesem Artikel zeigen wir dir, wo in Deutschland noch echte Geschwindigkeitserlebnisse möglich sind. Lass dich inspirieren und entdecke die letzten Bastionen der unbegrenzten Fahrt!

Der Mythos der deutschen Autobahnen im Faktencheck

Die deutsche Autobahn genießt weltweit einen ganz besonderen Ruf – sie steht für Freiheit, Technikbegeisterung und Geschwindigkeit ohne Limit. Viele Autofans aus aller Welt träumen davon, einmal auf einem dieser legendären Streckenabschnitte wirklich Vollgas geben zu dürfen. Doch wie viel ist an diesem Mythos tatsächlich dran?

In der Realität sieht es etwas anders aus: Nur etwa ein Drittel des gesamten deutschen Autobahnnetzes ist wirklich dauerhaft ohne Tempolimit befahrbar. Die restlichen Abschnitte sind entweder durch Baustellen, Verkehrsaufkommen oder temporäre Begrenzungen eingeschränkt. Trotzdem bleibt genügend Strecke übrig, um den Traum von der unbegrenzten Fahrt auszuleben.

Doch nicht nur Geschwindigkeitsrausch spielt eine Rolle. Für viele ist die tempofreie Autobahn auch ein Ort, an dem du moderne Ingenieurskunst erleben kannst: Hochmoderne Fahrzeuge treffen auf perfekt ausgebaute Asphaltbänder – das ist automobile Kultur auf höchstem Niveau. Gleichzeitig mahnen Experten immer wieder zur Verantwortung und gegenseitigem Respekt, denn hohe Geschwindigkeiten verlangen nach vollster Aufmerksamkeit und fahrerischem Können.

Der Mythos lebt also weiter – vielleicht nicht mehr in seiner ganzen Breite, aber ungebrochen im Herzen jedes echten Autofans.

Freiheit und Tempo: Asphalt gewordene Unabhängigkeit

Die letzten Autobahnen ohne Tempolimit in Deutschland
Die letzten Autobahnen ohne Tempolimit in Deutschland
Freiheit auf vier Rädern – das ist es, was viele mit den tempofreien Abschnitten der deutschen Autobahn verbinden. Hier kannst du selbst entscheiden, wie schnell du unterwegs sein willst, und das ganz legal. Für viele Autofans bedeutet genau das ein Stück persönliche Unabhängigkeit. Diese einzigartige Möglichkeit findest du weltweit sonst kaum noch: die eigene Geschwindigkeit wählen zu dürfen, ohne durch starre Begrenzungen eingeschränkt zu werden.

Nicht nur für Sportwagenfahrer sind diese Strecken ein echtes Erlebnis. Auch moderne Elektroautos oder gut gewartete Klassiker können hier zeigen, was in ihnen steckt. Das Gefühl, Gas zu geben, den Klang des Motors zu hören und die Straße unter sich pulsieren zu spüren, macht die Fahrt auf diesen Abschnitten besonders. Es ist ein Zusammenspiel aus Technik, Präzision und Leidenschaft, das jede Fahrt zum Ereignis werden lässt.

Gleichzeitig erinnert dich jeder gefahrene Kilometer daran, dass Verantwortung immer mitfährt. Hohe Geschwindigkeiten bringen nicht nur Nervenkitzel, sondern verlangen auch vorausschauendes Handeln und Rücksichtnahme gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern. Wer diese Balance meistert, erlebt auf den letzten unlimitierten Kilometern Deutschlands eine selten gewordene Form von Freiheit und Abenteuer.

Ein Symbol für Technik, Freiheit – und Leidenschaft

Die deutschen Autobahnen ohne Tempolimit sind weit mehr als nur Verkehrsadern – sie stehen für eine ganz eigene Philosophie. Hier treffen höchste Ingenieurskunst und fortschrittliche Technologie aufeinander: Nicht umsonst testen Automobilhersteller ihre Fahrzeuge traditionell auf diesen Strecken, denn hier zeigt sich, was wirklich in einem Auto steckt.

Für viele Fahrbegeisterte symbolisieren diese Abschnitte auch ein Stück persönlicher Freiheit. Es gibt kaum einen anderen Ort auf der Welt, an dem du legal so frei über Tempo und Fahrweise entscheiden kannst. Dieses Gefühl, alles unter Kontrolle zu haben und den eigenen Rhythmus bestimmen zu dürfen, macht jede Fahrt zum besonderen Erlebnis.

Zugleich sind die tempofreien Zonen ein Bekenntnis zur Leidenschaft für das Autofahren selbst. Ob mit kultigen Oldtimern, modernen Sportwagen oder leistungsstarken Elektroautos – auf diesen Straßen spürst du die Faszination Geschwindigkeit direkt am eigenen Leib. Kein Wunder also, dass Autofans aus aller Welt nach Deutschland pilgern, um Teil dieser einzigartigen Tradition zu werden.

Wer aber echtes Fahrvergnügen erleben will, weiß: Bei aller Technik und allem Reiz geht es vor allem um Respekt, Verantwortung und gegenseitige Rücksichtnahme – denn nur dann bleibt das Freiheitsgefühl auf der Überholspur ungetrübt.

Autobahn Unbegrenzter Abschnitt Besonderheit
A7 Hannover – Göttingen Längster ununterbrochener Tempofreiplatz, Landschaft der Lüneburger Heide
A81 Stuttgart – Singen Kurvige Streckenführung, spektakuläre Talbrücken
A95 München – Garmisch-Partenkirchen Alpenpanorama und sportliche Strecke mit vielen Kurven
A31 Emden – Bottrop Schnurgerade Abschnitte durch die norddeutsche Ebene
A96 Memmingen – Lindau Lange Geraden, toller Blick auf die Alpen bei Sonnenaufgang

Tatsachen statt Legenden: Wie viel ist wirklich unbegrenzt?

Nur etwa 30% des deutschen Autobahnnetzes sind aktuell wirklich ohne festes Tempolimit befahrbar. Das mag auf den ersten Blick viel erscheinen, bedeutet aber gleichzeitig, dass du auf dem Großteil der Strecken mit zeitlich begrenzten oder komplett festen Geschwindigkeitsvorgaben rechnen musst. Auf stark frequentierten Abschnitten, an Baustellen oder in Ballungsräumen gilt fast immer ein Limit – und das kann sich aufgrund von Verkehrsfluss oder Witterung auch spontan ändern.

Auch wenn solche Zahlen manchen Autofans vielleicht enttäuschen, bleibt dennoch jede Menge freier Asphalt übrig, um das Tempo auszureizen. Insbesondere auf ausgewählten Autobahnen wie der A7, A81 oder A31 findest du immer noch längere Passagen ganz ohne Begrenzung. Doch Achtung: Nicht überall wo „unbegrenzt“ draufsteht, ist durchgehend freie Fahrt garantiert. Temporäre Limits können jederzeit ausgeschildert werden, oft sogar elektronisch und abhängig von Verkehrsdichte oder Lärmschutzmaßnahmen.

Letztlich ist die berühmte Freiheit auf der Überholspur also nicht unbegrenzt, sondern eine privilegierte Ausnahme im deutschen Straßenverkehr. Genieße sie bewusst – und behalte stets alle Schilder und Empfehlungen im Blick!

Die besten High-Speed-Abschnitte für Auto-Enthusiasten

Die besten High-Speed-Abschnitte für Auto-Enthusiasten - Die letzten Autobahnen ohne Tempolimit in Deutschland
Die besten High-Speed-Abschnitte für Auto-Enthusiasten – Die letzten Autobahnen ohne Tempolimit in Deutschland
Wer auf der Suche nach echtem Fahrspaß und purem Adrenalin ist, kommt an den bekannten High-Speed-Abschnitten deutscher Autobahnen nicht vorbei. Besonders beliebt sind dabei Strecken, die lange, gerade Abschnitte ohne Verkehrsaufkommen bieten – genau hier kannst du die Leistung deines Autos voll ausspielen.

Einer der heißesten Tipps ist die A7 zwischen Hannover und Göttingen. Dieser Abschnitt gilt als echter Klassiker unter Autofans: Viel Platz, gute Sichtverhältnisse und nur selten Stau. Ähnlich reizvoll für Speed-Enthusiasten ist die A81, vor allem das Teilstück von Stuttgart bis Singen. Hier treffen sich schöne Ausblicke über Täler mit angenehmen Kurven und breiten Spuren – perfekt, um Kontrolle und Geschwindigkeit gleichermaßen zu genießen.

Nicht vergessen solltest du zudem die A95 Richtung Garmisch-Partenkirchen. Kurvig und meist recht leer, lockt sie besonders morgens oder spätabends zum sportlichen Fahren. Auch im Norden lohnt sich ein Abstecher auf die schnurgerade A31. Durch dünn besiedeltes Gebiet kann man hier ungestört richtig Gas geben und das Fahrerlebnis mit der norddeutschen Weite kombinieren.

Diese High-Speed-Tracks zeigen eindrucksvoll, warum Deutschland bei Auto-Fans weltweit Kultstatus genießt. Doch für alle gilt am Ende immer: Genieße die Freiheit, aber bleib verantwortungsvoll!

A7: Deutschlands längste Tempofreistrecke

A7: Deutschlands längste Tempofreistrecke - Die letzten Autobahnen ohne Tempolimit in Deutschland
A7: Deutschlands längste Tempofreistrecke – Die letzten Autobahnen ohne Tempolimit in Deutschland
Die A7 ist für viele Autofans der Inbegriff von Freiheit und Geschwindigkeit. Mit über 900 Kilometern Länge schlängelt sie sich einmal quer durch Deutschland – vom dänischen Flensburg bis hinunter nach Füssen an die Grenze zu Österreich. Besonders legendär sind dabei die unbegrenzten Abschnitte zwischen Hannover und Göttingen. Hier findest du einige der längsten, zusammenhängenden Strecken ohne Tempolimit im ganzen Land.

Was diese Passage so besonders macht: du hast kilometerweit freie Sicht, der Asphalt ist top in Schuss und das Verkehrsaufkommen hält sich meist in Grenzen. Solche Bedingungen laden regelrecht dazu ein, den Motor auf Touren zu bringen und dein Auto auszureizen – natürlich immer mit Verantwortungsbewusstsein und Respekt gegenüber anderen Fahrern.

Ein weiteres Highlight ist die Fahrt durch die malerische Lüneburger Heide. Zwischen rasanten Geradeaus-Passagen tauchen immer wieder landschaftliche Reize auf, die jede Spritztour zum Erlebnis machen. Für passionierte Fahrer bedeutet das: Auf kaum einer anderen deutschen Autobahn vereinen sich Highspeed und Naturgenuss derart harmonisch. Auch Automobilhersteller nutzen diese Strecke gerne für Tests und Erprobungen ihrer neuesten Modelle – denn wo sonst lassen sich Leistung und Fahrverhalten ungestört austesten?

Strecke Länge ohne Tempolimit (km) Highlight
A3 Frankfurt – Würzburg ca. 42 Schnelle Überholspuren, geringe Verkehrsdichte am Morgen
A9 München – Nürnberg rund 36 Bayerische Weite, Ausblick auf das Alpenvorland
A5 Frankfurt – Basel etwa 25 Lange Gerade, oft ideale Bedingungen für schnelles Fahren
A8 München – Salzburg fast 30 Panoramablick, perfekte Kombi aus Tempo und Kurven
A61 Koblenz – Ludwigshafen ca. 40 Wechsel zwischen Waldabschnitten und offenen Feldern

A81: Die schnelle Verbindung im Süden

Die A81 zählt zu den bekanntesten Autobahnen für alle, die Geschwindigkeit und Fahrspaß im Süden Deutschlands suchen. Besonders der Abschnitt zwischen Stuttgart und Singen bietet dir immer wieder Gelegenheiten, das volle Leistungspotenzial deines Autos auszuschöpfen – natürlich nur dort, wo kein Tempolimit ausgeschildert ist. Mit ihren langen Geraden und dem Mix aus sanften Kurven macht diese Strecke jede Fahrt aufs Neue aufregend.

Was die A81 so besonders macht: Hier kombiniert sich technischer Anspruch mit landschaftlichen Reizen. Während du auf breiten Spuren vorankommst, hast du einen tollen Blick über die Täler des Schwarzwalds. Gerade zu Tageszeiten mit wenig Verkehr kannst du das Tempo relativ frei wählen und die Dynamik deines Fahrzeugs erleben. Das Gefühl von Freiheit und Kontrolle begleitet dich praktisch bei jedem Kilometer.

Trotz allem gilt auch hier: Die schnelle Verbindung verlangt ein wachsames Auge für andere Fahrer, Baustellen oder plötzliche Stauenden. Wer verantwortungsvoll unterwegs ist, erlebt auf der A81 einen der letzten echten Hochgeschwindigkeitsstrecken Deutschlands – und das mitten in einer malerischen Umgebung.

A95: Racing-Feeling vor Alpenpanorama

Wenn du echtes Racing-Feeling suchst, bist du auf der A95 von München nach Garmisch-Partenkirchen genau richtig. Hier erwartet dich eine einzigartige Mischung aus sportlicher Streckenführung und atemberaubender Alpenkulisse. Besonders reizvoll sind die langen Geraden und sanften Kurven, die es dir erlauben, das Potenzial deines Fahrzeugs voll auszuschöpfen – natürlich nur dort, wo kein Tempolimit gilt.

< i >Ein besonderer Reiz dieser Strecke ist das Panorama: Während du dahinrauscht, hast du immer wieder einen spektakulären Blick auf die bayerischen Berge. Gerade in den frühen Morgenstunden oder an klaren Tagen kannst du im Sonnenschein die klare Bergluft genießen und dabei mit deinem Auto verschmelzen – ein Erlebnis, das so kaum noch irgendwo möglich ist.

Auf den wenigen freien Abschnitten spürst du, was es bedeutet, Geschwindigkeit und Natur miteinander zu verbinden. Das Gefühl von Freiheit hinter dem Steuer wird hier ganz neu definiert. Trotz aller Fahrfreude solltest du aber nie vergessen: Die kurvige Streckenführung und wechselnde Witterungsbedingungen fordern deinen vollen Respekt. Nur wer verantwortungsvoll unterwegs ist, kann diese besonderen Momente sorgenfrei genießen und den Mythos tempofreie Autobahn so richtig erleben.

Geheimtipps: Weniger bekannte, schnelle Strecken

Wenn du auf der Suche nach echten Insider-Strecken bist, die nicht jeder kennt, lohnt es sich, auch mal abseits der großen Klassiker zu schauen. Denn zwischen den bekannten Highspeed-Trassen verstecken sich immer wieder kürzere Abschnitte, auf denen das Temposchild fehlt und dir einen ganz besonderen Fahrspaß ermöglichen.

Ein unterschätztes Highlight ist zum Beispiel die A31 zwischen Emden und Bottrop. Hier erwarten dich endlos gerade Strecken durch die norddeutsche Tiefebene, oft erstaunlich wenig Verkehr – ideal, um deinen Wagen auszufahren. Auch morgens oder spätabends findest du dort viel freie Fahrt und überraschend entspannte Bedingungen.

Nicht weniger spannend ist der Abschnitt der A96 von Memmingen bis Lindau. Diese Strecke punktet mit langen Geraden gepaart mit sanften Kurven und führt dich direkt Richtung Bodensee. Besonders im Sonnenaufgang wirkt das Fahrerlebnis fast schon magisch – perfekte Kulisse für alle, die Geschwindigkeit schätzen und dennoch das Panorama genießen wollen.

Neben diesen Klassikern gibt es immer wieder lokale Geheimtipps, etwa Teile der A93 oder der A24, wo du ebenfalls Chancen auf tempofreie Kilometer hast. Eine Prise Abenteuer liefert jede dieser unbekannteren Routen, denn sie fordern dich heraus, aufmerksam, verantwortungsvoll und natürlich stets bereit zu sein, falls das nächste Tempolimit doch plötzlich vor dir auftaucht.

A31: Der Tempoflitzer im Norden

Die A31 ist unter Kennern als Tempoflitzer im Norden bekannt und gilt als einer der besten Geheimtipps für alle, die es gerne zügig angehen lassen. Zwischen Emden und Bottrop erwarten dich dort viele langgezogene, schnurgerade Abschnitte – perfekt, um dein Fahrzeug mal richtig auszufahren. Wer das Gefühl liebt, endlose Weiten ohne ständiges Bremsen oder Spurwechsel zu genießen, kommt auf dieser Strecke voll auf seine Kosten.

Ein besonderer Vorteil der A31: Hier findest du oft relativ wenig Verkehr, was das Fahrerlebnis nochmals intensiver macht. Die Straßenführung durch die norddeutsche Tiefebene sorgt dafür, dass du durchaus auch längere Zeit konstant hohes Tempo halten kannst – natürlich immer mit Blick auf mögliche temporäre Beschränkungen oder plötzliche Baustellen. Gerade am frühen Morgen oder spätabends sind die Bedingungen ideal für eine schnelle, aber dennoch entspannte Fahrt.

Doch neben dem Rausch der Geschwindigkeit solltest du nie vergessen, dass auch hier höchste Aufmerksamkeit gefragt ist. Entspanntes Cruisen bei Tempo 250 funktioniert nur dann, wenn du vorausschauend fährst und Respekt vor den anderen Verkehrsteilnehmern hast. Genieße die Freiheit, die dir die A31 bietet – und mache jeden Kilometer zum besonderen Erlebnis!

A96: Der schnelle Weg von Bayern zum Bodensee

Die A96 ist für viele Autofans ein echter Geheimtipp, wenn es um schnelle Strecken in Süddeutschland geht. Besonders zwischen Memmingen und Lindau findest du hier oft längere Abschnitte ganz ohne Tempolimit – perfekt, um den Motor einmal richtig auszufahren. Die Kombination aus langen Geraden und sanften Kurven sorgt dabei dafür, dass nicht nur pure Geschwindigkeit, sondern auch echter Fahrspaß aufkommt.

Was die A96 besonders macht, ist das einzigartige Panorama: Je näher du dem Bodensee kommst, desto eindrucksvoller wird der Ausblick auf Alpenvorland und See. Gerade im Morgengrauen oder bei Sonnenuntergang kannst du kilometerweit freie Sicht genießen und das besondere Gefühl erleben, das dir nur eine tempofreie Autobahn bieten kann. Viele nutzen genau diese Route für Wochenendausflüge ins Allgäu oder an den Bodensee – ein echtes Erlebnis, vor allem im Sommer, wenn die Straßenverhältnisse optimal sind.

Natürlich gilt auch auf der A96: Fahre vorausschauend und halte dich immer an aktuelle Regelungen und Beschilderungen, denn Abschnitte mit Baustellen oder dichter Verkehr können jederzeit auftreten. Wer aber aufmerksam fährt, erlebt hier einen der letzten echten Highspeed-Tracks Deutschlands – kombiniert mit grandioser Naturkulisse.

50 Autobahnabschnitte in Deutschland ohne Tempolimit

Wenn du wissen möchtest, wo in Deutschland noch echte Geschwindigkeitsfreiheit auf dich wartet, findest du hier eine Übersicht von 50 bekannten Autobahnabschnitten, die oft ohne festes Tempolimit befahrbar sind. Besonders beliebte Strecken führen dich etwa auf der A7 zwischen Hannover und Göttingen rasend schnell durch die Lüneburger Heide oder auf der A81 zwischen Stuttgart und Singen über eindrucksvolle Talbrücken – perfekter Mix aus Natur und Technik.

Auch süddeutsche Klassiker wie die A95 von München nach Garmisch-Partenkirchen oder die A96 Richtung Bodensee locken dich mit langen Geraden und einem gebirgigen Panorama. Im Norden sorgen Abschnitte der A31 oder der A1 Hamburg–Bremen für freie Fahrt durch weite Ebenen. Aber auch im Westen und Osten des Landes gibt es noch einige unlimitierte Kilometer: Beispielsweise die A3 von Frankfurt nach Würzburg oder die A9 zwischen München und Nürnberg laden zum sportlichen Fahren ein.

Natürlich gilt zu beachten: Viele dieser Passagen können sich jederzeit durch temporäre Limits, Baustellen oder neue Verkehrsregeln verändern. Prüfe also vor jeder Spritztour unbedingt die aktuellen Schilder und genieße das besondere Gefühl der Geschwindigkeit verantwortungsvoll – denn wahre Freiheit auf deutschen Autobahnen bedeutet immer auch, Rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmer zu nehmen. So wird jede Fahrt auf den letzten tempofreien Kilometern zum echten Erlebnis.

Wichtiger Hinweis von SPEEDxpertz: Verantwortung und Aktualität

Bitte beachte jederzeit: Die Angaben zu Autobahnabschnitten ohne Tempolimit können sich fortlaufend ändern. Auch wenn wir bei SPEEDxpertz großen Wert auf sorgfältige Recherche legen, ist es möglich, dass einzelne Strecken inzwischen doch eine Geschwindigkeitsbegrenzung oder temporäre Einschränkungen erhalten haben. Daher solltest du dich vor jeder Fahrt unbedingt über die aktuelle Verkehrslage und Beschilderung informieren, damit aus dem Traum von der unbegrenzten Geschwindigkeit nicht plötzlich ein teurer Bußgeldbescheid wird.

Gerade hohe Geschwindigkeiten erfordern dein volles Können, deine Aufmerksamkeit und einen respektvollen Umgang mit anderen Fahrern. Die eigene Sicherheit – und die aller anderen – steht immer an erster Stelle! Fahre stets verantwortungsbewusst, halte Pausen ein und achte darauf, dass dein Fahrzeug technisch einwandfrei ist.

Wir möchten dich ausdrücklich daran erinnern: Selbst unlimitierte Abschnitte sind kein Freifahrtschein für rücksichtslose Raserei. Genieße den besonderen Reiz dieser letzten freien Kilometer und werde zum Vorbild in Sachen Fairness und Rücksichtnahme im Straßenverkehr. So bleibt das Abenteuer Autobahn auch in Zukunft erhalten!

Die letzten Autobahnen ohne Tempolimit in Deutschland
Nach oben scrollen